Cookie-Richtlinie
Wie wir Technologien einsetzen, um Ihr Erlebnis auf fenvathora.com zu verbessern und zu personalisieren
Bei fenvathora nutzen wir verschiedene Technologien – darunter Cookies und ähnliche Speichermechanismen – um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu optimieren. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Daten wir erfassen, warum wir das tun und wie Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen können.
Wir glauben daran, dass Sie verstehen sollten, was im Hintergrund passiert. Deshalb haben wir diese Seite so gestaltet, dass sie praktische Informationen liefert – ohne juristische Floskeln, die niemand wirklich liest.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktionen mit der Seite – etwa welche Funktionen Sie nutzen oder welche Präferenzen Sie gesetzt haben.
Stellen Sie sich Cookies wie ein digitales Lesezeichen vor. Wenn Sie zu uns zurückkehren, erkennen wir Sie wieder und können Ihnen eine personalisierte Erfahrung bieten. Manche Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies), andere bleiben länger gespeichert (persistente Cookies).
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien, die ähnliche Funktionen erfüllen. All diese Mechanismen helfen uns, fenvathora.com sicherer und benutzerfreundlicher zu machen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir kategorisieren sie nach ihrem Zweck, damit Sie genau verstehen, was passiert:
Essentielle Cookies
Diese sind absolut notwendig, damit fenvathora.com funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, keine Einstellungen speichern oder sicher durch die Plattform navigieren.
- Authentifizierung und Sitzungsverwaltung
- Sicherheitsfunktionen und Betrugsschutz
- Technische Systemstabilität
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Anzeigeeinstellungen vornehmen oder Ihre bevorzugte Sprache auswählen, merken wir uns das.
- Speicherung von Benutzereinstellungen
- Personalisierte Dashboard-Ansichten
- Bevorzugte Währungs- und Formatierungsoptionen
Ohne diese Cookies müssten Sie bei jedem Besuch alle Einstellungen neu vornehmen.
Analytische Cookies
Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie fenvathora.com nutzen – welche Funktionen beliebt sind, wo Nutzer Schwierigkeiten haben und wie wir die Plattform verbessern können.
- Besucherstatistiken und Nutzungsmuster
- Fehlerberichte und Performance-Monitoring
- A/B-Tests für neue Funktionen
Diese Daten werden aggregiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Wir arbeiten dabei mit ausgewählten Partnern zusammen.
- Zielgerichtete Werbeanzeigen
- Conversion-Tracking für Kampagnen
- Retargeting-Funktionen
Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich bei fenvathora.com anmelden, speichert ein Cookie Ihre Session. Ohne diesen Mechanismus müssten Sie sich bei jeder neuen Seite erneut einloggen – ziemlich nervig.
Oder nehmen wir an, Sie erstellen ein Budget-Dashboard mit spezifischen Ansichten und Filtern. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Ihre Konfiguration beim nächsten Besuch noch da ist. Sie müssen nicht jedes Mal von vorne anfangen.
Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, dass viele Nutzer eine bestimmte Funktion nicht finden. Dann wissen wir, wo wir die Navigation verbessern sollten. Das hilft nicht nur Ihnen, sondern allen anderen Nutzern auch.
Marketing-Cookies stellen sicher, dass Sie Anzeigen sehen, die tatsächlich für Ihre Bedürfnisse relevant sein könnten – anstatt willkürliche Werbung, die Sie nie interessiert hätte.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten Browser bieten integrierte Funktionen, mit denen Sie Cookies verwalten oder blockieren können.
Beachten Sie: Wenn Sie essentielle Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen von fenvathora.com nicht mehr verwendet werden. Funktionale und analytische Cookies sind optional, erhöhen aber den Komfort erheblich.
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen nur der aktuellen Sitzung und speichern keine langfristigen Informationen.
Persistente Cookies bleiben je nach Typ unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Funktionale Cookies, die Ihre Einstellungen speichern, können bis zu 12 Monate aktiv bleiben. Analytische Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von 24 Monaten.
Marketing-Cookies werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, können aber bei erneutem Besuch der Website neu gesetzt werden.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihre Browser-Einstellungen manuell löschen. Dies hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr Konto bei fenvathora – Sie müssen sich lediglich erneut anmelden und Ihre Präferenzen gegebenenfalls neu einstellen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neuen Technologien, rechtlichen Anforderungen oder Änderungen an unseren Diensten Rechnung zu tragen.
Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf fenvathora.com ankündigen. Kleinere Anpassungen können jederzeit vorgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten oder spezifische Fragen zu Cookies haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: Januar 2026