Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei fenvathora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste für Finanzprognosen und Budgetplanung nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
fenvathora
Neuer Weg 4
25761 Büsum, Deutschland
Telefon: +49221831071
E-Mail: help@fenvathora.com
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre ausdrückliche Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen
3. Welche Daten wir erfassen
Kontaktdaten und Registrierung
Wenn Sie ein Konto bei fenvathora erstellen oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unserer Plattform zu gewähren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Finanzdaten für Prognosen
Um präzise Finanzprognosen und Budgetpläne zu erstellen, verarbeiten wir die Finanzdaten, die Sie in die Plattform eingeben. Das können Einnahmen, Ausgaben, Investitionen oder andere relevante Zahlen sein. Diese Daten bleiben verschlüsselt und werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste verwendet.
Technische Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und Verweisseiten. Das hilft uns, die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Name, E-Mail, Telefonnummer | Kontoverwaltung und Kommunikation | Bis zur Löschung des Kontos |
| Finanzdaten (Budget, Prognosen) | Bereitstellung der Prognosedienste | Bis zur Löschung durch Nutzer |
| IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Sicherheit und Optimierung | 90 Tage |
| Login-Protokolle | Sicherheit und Betrugsschutz | 12 Monate |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden nur für klar definierte Zwecke verwendet. Wir nutzen Ihre Informationen, um:
- Ihnen Zugang zu unserer Plattform für Finanzprognosen und Budgetplanung zu ermöglichen
- Personalisierte Analysen und Empfehlungen basierend auf Ihren Eingaben zu erstellen
- Ihnen technischen Support und Kundenservice zu bieten
- Die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und Betrug zu verhindern
- Unsere Dienste zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln
- Mit Ihnen über wichtige Updates oder Änderungen zu kommunizieren
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, die über die beschriebenen hinausgehen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Hosting und technische Infrastruktur
Wir nutzen zertifizierte Hosting-Anbieter innerhalb der Europäischen Union, um unsere Plattform zu betreiben. Diese Partner haben Zugriff auf bestimmte Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung ihrer Dienste erforderlich ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, arbeiten wir mit sicheren Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen direkt – wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
Analytische Dienste
Um die Nutzung unserer Website zu verstehen, setzen wir datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge ein. Dabei werden Daten anonymisiert oder pseudonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Werbetreibende oder Marketing-Plattformen weiter. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Dienste verwendet.
6. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen Ihre Anfrage umgehend um.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an help@fenvathora.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49221831071. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von einem Monat.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Verschlüsselung und technische Sicherheit
Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unseren Servern übertragen werden, sind durch moderne SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt. Ihre Finanzdaten werden zusätzlich in verschlüsselter Form in unserer Datenbank gespeichert.
Zugriffskontrolle
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng limitiert. Nur autorisierte Mitarbeiter, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, haben Zugriff – und auch nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme kontinuierlich, um gegen neue Bedrohungen geschützt zu sein. Unsere Sicherheitsprotokolle werden mindestens einmal jährlich von unabhängigen Experten überprüft.
Backup und Wiederherstellung
Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, damit sie im Falle eines technischen Problems wiederhergestellt werden können. Diese Backups unterliegen denselben Sicherheitsstandards wie die Produktivdaten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie die Website komfortabler nutzen können. Beispielsweise merken sie sich Ihre Login-Daten oder Spracheinstellungen.
Cookie-Verwaltung
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit festlegen, wie Cookies behandelt werden sollen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Dienste einschränken kann.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontodaten
Ihre Kontoinformationen werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach der Löschung Ihres Kontos entfernen wir alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Finanzdaten
Die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten können Sie jederzeit selbst löschen. Nach Löschung durch Sie oder nach Kontoschließung werden diese Daten unwiderruflich entfernt.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) für einen definierten Zeitraum aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.
Protokolldaten
Technische Protokolldaten wie IP-Adressen und Zugriffsprotokolle werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.
10. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie das EU-U.S. Data Privacy Framework
In jedem Fall informieren wir Sie, wenn eine solche Übermittlung stattfindet, und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.
Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: help@fenvathora.com
Telefon: +49221831071
Postanschrift:
fenvathora
Neuer Weg 4
25761 Büsum
Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und Ihre Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.